F1 2025 gratis streamen
ServusTV und ORF: So streamen Sie die Formel 1 kostenlos

12.03.2025
Inhaltsverzeichnis:
- Formel 1 kostenlos bei ORF und ServusTV schauen
- So streamen Sie die Formel 1 2025 gratis mit einem VPN
- Alternative: Formel 1 im SRF-Livestream
- Formel 1 2025 auf RTL
- Die besten VPN-Dienste für Formel 1
- Reicht ein kostenloses VPN für Formel 1?
- Formel 1 per VPN streamen – legal?
Formel 1 kostenlos bei ORF und ServusTV schauen
In Österreich sehen Sie sämtliche Rennen, Qualifyings und Trainings der Formel 1 2025 live und kostenlos im linearen Fernsehen und online als Livestream. Die zwei Fernsehsender ServusTV und ORF teilen sich gemeinsam die Senderechte in Österreich und wechseln sich von Rennen zu Rennen bei der Übertragung ab.
Diese TV-Streams sind durch Geoblocking geschützt und somit nur für Österreicher zugänglich. Verbindungsanfragen aus anderen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland, werden blockiert. Doch es gibt einen Ausweg: Mit einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) können Sie eine IP-Adresse aus Österreich nutzen, um die Ländersperren der Sendestationen zu überwinden. Ein VPN-Dienst ermöglicht daher auch hierzulande den Zugang zu den Formel-1-Streams aus Österreich.
Allgemeine Anleitung
Um die Formel 1 kostenlos online zu schauen, gehen Sie wie folgt vor. Weiter unten im Artikel erklären wir, wie das auf bestimmten Geräten, wie Handys und Tablets, funktioniert.
- Beschaffen Sie sich einen VPN-Dienst und installieren Sie ihn auf Ihrem Gerät.
- Starten Sie das VPN und stellen Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server in Österreich her.
- Um den Live-Stream von ORF oder ServusTV Österreich abzurufen nutzen Sie die Website des TV-Senders oder die entsprechende App.
So streamen Sie die Formel 1 2025 gratis mit einem VPN
Sie haben die Möglichkeit, die Formel-1-Livestreams auf ServusTV und ORF entweder über Ihren Internetbrowser oder auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu schauen. Für noch mehr Komfort streamen Sie den Grand Prix auf Ihrem Großbildfernseher im Wohnzimmer. Die nachfolgenden Anleitungen setzen voraus, dass Sie sich bereits bei einem VPN-Dienst registriert haben, zwei Empfehlungen finden Sie weiter unten im Artikel.
Formel 1 Livestream im Browser
Wenn Sie die Livestreams von ServusTV und ORF kostenlos in Deutschland empfangen möchten, bietet sich das Streamen via Internetbrowser als besonders einfache Methode an.
- Öffnen Sie den VPN-Client auf Ihrem PC oder Mac und stellen Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server mit Standort in Österreich her.
- Rufen Sie im Browser (am besten im Inkognito-Modus) die Website ORF On oder ServusTV On auf.
- Starten Sie den Servus-TV- oder ORF-Livestream oder wählen eine Sendung aus der Mediathek.
Formel 1 Livestream via Tablet und Smartphone
Möchten Sie die Formel-1-Rennen auf Ihrem Handy oder Tablet sehen? ServusTV und ORF sowie die meisten VPN-Anbieter offerieren Apps für alle gängigen Betriebssysteme, einschließlich Android, iOS und iPadOS.
- Installieren Sie die Apps ServusTV On und ORF On auf Ihrem Gerät, aber starten diese noch nicht.
- Öffnen Sie die VPN-App auf Ihrem Gerät und stellen Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server mit Standort in Österreich her.
- Danach öffnen Sie die ServusTV- oder ORF-App auf Ihrem Gerät und starten den Livestream oder wählen eine Sendung aus der Mediathek.
Formel 1 auf Smart TV streamen
Wenn Sie einen Fernseher mit Android TV OS oder Google TV OS haben, können Sie VPN und Apps direkt aus dem integrierten App-Store installieren. Das Gleiche gilt, wenn Sie einen Chromecast mit Google TV besitzen.
- Installieren Sie die gewünschte VPN-App sowie die ServusTV- und ORF-App aus dem App-Store.
- Öffnen Sie die VPN-App auf dem Fire TV Stick und stellen Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server mit Standort in Österreich her.
- Danach öffnen Sie die ServusTV- oder ORF-App auf Ihrem Smart-TV und starten den Livestream oder eine Sendung aus der Mediathek.
Formel 1 von Fire TV Stick streamen
Die Formel-1-Live-Streams von ORF und ServusTV lassen sich ebenfalls auf Amazons Fire TV ansehen.
- Installieren Sie die gewünschte VPN-App sowie die ServusTV- und ORF-App aus dem Fire TV Store.
- Öffnen Sie die VPN-App auf dem Fire TV Stick und stellen Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server mit Standort in Österreich her.
- Danach öffnen Sie die ServusTV- oder ORF-App auf Ihrem Fire TV Stick und starten den Livestream.
Formel 1 auf Apple TV streamen
Seit tvOS 17 ist die Integration von VPN-Apps auch auf den meisten Apple-TV-Boxen möglich. Bislang offerieren aber nur wenige VPN-Hersteller wie NordVPN eine angepasste App.
- Installieren Sie die gewünschte VPN-App sowie die ServusTV- und ORF-App aus dem Apple TV Store.
- Öffnen Sie die VPN-App auf dem Apple TV und stellen Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server mit Standort in Österreich her.
- Danach öffnen Sie die ServusTV- oder ORF-App auf Ihrem Apple TV und starten den Livestream.
Tipp: Wenn Sie ein Rennen, Qualifying oder Training verpassen, können Sie die Session als Wiederholung in der Mediathek anschauen. Die Aufzeichnugen lassen sich für begrenzte Zeit als Replay über die App oder die Website streamen.
Alternative: Formel 1 im SRF-Livestream
In der Schweiz sehen Sie ebenfalls alle Formel-1-Rennen und Qualifyings kostenlos im Free-TV. Hier übernimmt der öffentlich-rechtliche Rundfunksender SRF die Ausstrahlung im Fernsehen sowie als Livestream im Internet.
Um auf die SRF-Streams zuzugreifen, benötigt man eine Schweizer IP-Adresse. Hierfür starten Sie das VPN und verbinden Sie sich mit einem Schweizer VPN-Server. Dann öffnen Sie den Webbrowser (am besten im Inkognito-Modus) und besuchen die Website Play SRF.
Für Smart-TVs und Streaming-Geräte, wie Fire TV und Android TV, stellt das SRF die App Play SRF zur Verfügung. Damit schauen Sie die Formel 1 auch auf Ihrem Fernsehgerät. Laden Sie außerdem die App Ihres VPN-Anbieteres herunter und öffnen eine Verbindung zu einem Schweizer VPN-Server, bevor Sie mit dem Streaming beginnen.
Tipp: Alternativ greifen Sie auf den SRF-Livestream über die kostenlose Fernseh-App Zattoo zu. Mit einer VPN-Verbindung in die Schweiz greifen Sie bei Zattoo auf über 250 Gratis-Sender zu, darunter SRF, ORF und ServusTV.
Formel 1 2025 auf RTL
Der Privatsender RTL zeigt 2025 wieder ein paar Rennen im deutschen Free-TV. Als Sublizenznehmer überträgt RTL insgesamt sieben F1-Grand-Prix im frei empfangbaren Fernsehen. Die übrigen 17 Rennen laufen hierzulande nur im Bezahlfernsehen auf Sky.
RTL zeigt außerdem das Sprintrennen beim Belgien-GP, nicht aber das Rennen, und insgesamt elf Qualifyings. Die Free-TV-Ausstrahlung ist allerdings nur in SD-Qualität. HD-Auflösung ist dem kostenpflichtigen Angebot RTL Plus vorbehalten. ServusTV, ORF und SRF senden Ihr Angebot grundsätzlich in HD.
Die besten VPN-Dienste für Formel 1
Wer die Formel-1-Live-Streams von ServusTV, ORF und SRF ohne Kompromisse auf den heimischen Bildschirm holen will, fährt mit NordVPN am besten. Hier liefen die Streams besonders flüssig durch den VPN-Tunnel. Als günstige Alternative bietet sich Surfshark VPN an, das ähnlich gute Leistungen zum kleineren Preis liefert. Beide VPN-Anbieter erfordern ein kostenpflichtiges Abo, offerieren jedoch jeweils eine Testphase im Rahmen einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, sofern man fristgerecht kündigt.
NordVPN – Bestes VPN für Formel 1
NordVPN bietet in Österreich allein 33 Server-Standorte und über 120 Server in der Schweiz, was für Formel-1-Streams mehr als genug ist. ORF, ServusTV und SRF Live-Streams wurden ohne Ruckeln oder Ladepausen in satter HD-Qualität auf den Geräten wiedergegeben. NordVPN hat Apps für alle wichtigen Betriebssysteme wie Windows, macOS, Android und iOS sowie für Fire TV, Chromecast mit Google TV, Apple TV und einige Smart-TVs mit Android-Betriebssystem. Die Ladezeiten waren kurz und die TV-Portale reagierten schnell, wie erwartet.
Surfshark – Günstige Alternative
Surfshark ermöglicht zuverlässiges Streaming von Schweizer Fernsehen und österreichischem Live-TV. Weder die Geoblockaden von ORF noch die von SRF stellen für den VPN-Dienst eine Hürde dar, wodurch die Formel 1 kostenlos im Free-TV genossen werden kann. Die Streams werden in HD-Qualität wiedergegeben. Dies gilt sowohl für das Streamen über den Internetbrowser als auch auf dem großen Fernsehgerät, etwa über Fire TV. Darüber hinaus sind die Live-Streams jederzeit auf Mobilgeräten wie Android-Handys, iPads und ähnlichem zugänglich.
Reicht ein kostenloses VPN für Formel 1?
In der Regel scheitert das Vergnügen, Formel 1 zu schauen, mit kostenlosen VPN-Diensten bereits an mangelnden IP-Adressen für Österreich und die Schweiz sowie an einem geringen Datenvolumen. Darüber hinaus sind Gratis-VPNs oft Datenkraken, da der Service auf andere Weise finanziert werden muss. Eine kostenlose Version wird also in der Regel nicht ausreichen.
Formel 1 per VPN streamen – legal?
Es gibt keine klare Antwort darauf, ob das Streamen von Formel-1-Rennen über VPN-Dienste legal ist oder nicht. Die Frage ist unter Juristen umstritten. Die TV-Sender ORF, SRF und ServusTV haben von der Formel 1 die Erlaubnis erhalten, die Rennen im Fernsehen und als Stream im Internet zu übertragen. Allerdings gilt diese Lizenz nur für das jeweilige Land, weshalb die Sender Geoblocking einsetzen, um den Zugriff aus dem Ausland zu verhindern.
Ob die Umgehung dieser Sperren durch die Verwendung eines VPNs eine illegale Handlung darstellt, ist umstritten. Eine höchstrichterliche Rechtsprechung fehlt bislang. Es bleibt festzuhalten, dass die Umgehung von Ländersperren für Inhalte, die normalerweise nicht erreichbar sind, in einer rechtlichen Grauzone liegt. Derzeit ist nach allgemeiner Rechtslage aber nur von einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen der Anbieter auszugehen, strafbar ist das Ganze nicht.
Im Gegensatz dazu gibt es im Netz zweifelhafte Streaming-Websites, die kostenlose Formel-1-Live-Streams ohne Anmeldung anbieten. Im Gegensatz zu Fernsehsendern mit offiziellen Lizenzen sind die Inhalte auf diesen Seiten illegal. In diesem Fall schützt auch ein VPN nicht vor Strafverfolgung.